VON NÜRNBERGNACH AMBERG

Radwanderung auf dem Fünf-Flüsse-Radweg

Unsere Idee für ein aktives Wochenende mit dem Fahrrad: Eine Radwanderung auf dem Fünf-Flüsse-Radweg von Nürnberg nach Amberg und zurück über den Schweppermannradweg zur Stadt des Christkindlesmarkts. Erleben Sie auf rund 160 Kilometern außergewöhnliche Landschaften, historische Städtchen und viefältige Sehenswürdigkeiten.

Vilsufer_FlorianTrykowski

Fakten der Tour

  • Titel der Strecke: Radwanderung auf dem Fünf-Flüsse-Radweg und Schweppermann-Radweg
  • Länge der Strecke: 158km
  • Tag 1: ca. 70km
  • Übernachtungsvorschlag: Radl-Kurztrip im Hotel Brunner Amberg
  • Tag 2: ca. 88km
  • Streckeninformationen: Download (1MB) – (Kartenmaterial in der PDF von Open Street Map | © Fotos von Clemens Zahn, Florian Trykowski und Michael Sommer)

Abfahrt in Nürnberg

Die Tour beginnt in Nürnberg, einer Stadt, die mit ihrem mittelalterlichen Flair und der imposanten Nürnberger Burg begeistert. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und vielfältigen Museen bietet einen gelungenen Auftakt und lädt dazu ein, noch vor dem Start einige kulturelle Highlights zu entdecken.

Juralandschaft-bei-Koenigstein-Clemens-Zahn

Hinfahrt: Der Fünf-Flüsse-Radweg

Streckencharakteristik und Landschaft

Der Fünf-Flüsse-Radweg führt Sie durch abwechslungsreiche Landkreise der Oberpfalz und bietet atemberaubende Ausblicke auf die sanften Ufer der Flüsse. Zwischen üppigen Wiesen, dichten Wäldern und sanft geschwungenen Hügeln erstreckt sich ein Panorama, das den Blick auch bis in die Ausläufer des Bayerischen Jura freigeben kann. Auf dieser Strecke passieren Sie auch kleinere Städte und Dörfer, die typisch für die Region sind und einen authentischen Eindruck des ländlichen Lebens vermitteln.

Sehenswürdigkeiten unterwegs

  • Kleine Städte und Dörfer: Am Wegesrand liegen Orte mit traditioneller bayerischer Architektur, charmanten Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen, auf denen lokale Märkte und Feste stattfinden.

  • Regionale Highlights: In den Landkreisen, durch die der Radweg führt, können Sie regionale Besonderheiten entdecken, wie historische Wasserburgen und gut erhaltene Kirchen, die an längst vergangene Zeiten erinnern.

Radwanderung auf dem Fünf-Flüsse-Radweg mti Halt in Amberg

Ankunft in Amberg und Übernachtung im Hotel Brunner

Amberg: Stadt der Geschichte und Kultur

In Amberg empfängt Sie eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem lebendigen kulturellen Leben. Die gut erhaltene Altstadt, die imposanten Stadtmauern und der malerische Marktplatz laden zu einem entspannten Bummel ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Basilika St. Martin und historischen Gebäude, geben faszinierende Einblicke in die Vergangenheit der Region.

Hotel Brunner: Ein besonderes Erlebnis

In der historischen Altstadt Ambergs liegt das Hotel Brunner: Ein perfekter Ort, um sich nach dem ersten Teil der Radwanderung auf dem Fünf-Flüsse-Radweg zu erholen. Hier einige Highlights des Hotels:

  • Einzigartige Zimmergestaltung: Die Zimmer des Hotels Brunner sind liebevoll und individuell von regionalen Künstlern gestaltet, was jedem Raum eine besondere Note verleiht.

  • Gastronomie: Direkt neben dem Hotel befindet sich das Atelier Teufelsbäck und bietet neben einer kreativen, regional und international inspirierten Küche auch einen idyllischen Biergarten, der gerade in den wärmeren Monaten zum Verweilen einlädt.

  • Übernachtungsangebot : Für Radfreunde gibt es das spezielle Angebot „Der Radl-Kurztripp“, das neben komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten auch weitere Annehmlichkeiten wie Fahrradgarage und Radlerbrotzeit bereithält. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Zum Angebot.

Bahntrassenradeln-Schweppermannradweg-Anton-Mirwald

Rückreise: Der Schweppermannradweg via Neumarkt in der Oberpfalz

Der Schweppermannradweg

Auf dem Rückweg führt der Schweppermannradweg durch eine malerische Landschaft, die geprägt ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Flussläufen. Auch hier treffen Sie auf kleinere Städte und Dörfer, die einen authentischen Einblick in das ländliche Leben der Oberpfalz bieten. Die Strecke verläuft ruhig und weniger frequentiert, sodass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können.

Neumarkt in der Oberpfalz: Ein lohnender Zwischenstopp

Neumarkt ist eine charmante Stadt, die sich durch ihre gut erhaltene Altstadt und den lebendigen Marktplatz auszeichnet. Hier einige Highlights:

  • Historische Altstadt: Schlendern Sie durch die engen Gassen, die von historischen Gebäuden, alten Kirchen wie der St. Johannes-Kirche und traditionellen Fachwerkhäusern gesäumt werden.

  • Kulturelles Angebot: Die Stadt bietet zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, von Museen bis zu kleinen Galerien, in denen regionale Kunst und Geschichte zum Ausdruck kommen.

  • Kulinarik und Lebensart: In Neumarkt können Sie sich in einem der gemütlichen Gasthäuser niederlassen und die lokale Küche genießen – ein idealer Ort, um eine kleine Pause einzulegen und die regionale Gastfreundschaft zu erleben.

Fazit

Diese Fahrradtour verbindet das Beste aus Natur, Kultur und regionaler Lebensart. Auf der Hinfahrt entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs genießen Sie die abwechslungsreichen Landschaften der Oberpfalz und die malerische Kulisse der Ausläufer des Bayerischen Jura. In Amberg erwartet Sie nicht nur eine beeindruckende historische Kulisse, sondern auch das individuell gestaltete Hotel Brunner mit seinem besonderen Übernachtungsangebot „Der Radl-Kurztripp“ und dem Restaurant Atelier Teufelsbäck samt Biergarten. Die Rückreise über den Schweppermannradweg, mit einem lohnenden Zwischenstopp in Neumarkt, rundet diese abwechslungsreiche Tour ab – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Radsportler und Kulturinteressierten.

© Fotos von Clemens Zahn, Florian Trykowski und Michael Sommer